Zum Hauptinhalt springen
Foto: HOMEMANY
StartMiUp
StartMiUp
THM
THINK
Netzwerk
Das Start-up HOMEMANY (THM) aus dem StartMiUp Netzwerk sucht eine:n App-Entwickler:in als Co-Founder, um die Entwicklung einer KI-gestützten App für das smarte Haushalts- und Gerätemanagement voranzutreiben. Gesucht wird eine technikaffine und unternehmerisch denkende Person, die Verantwortung übernimmt und die App von der Konzeption bis zur Markteinführung mitgestaltet. 
Foto: Hessen Ideen
Pressestelle Hessen Ideen
Hessen Ideen
Weil Vielfalt Innovation schafft: Land investiert inGründerinnen Kassel. Mehr Frauen, mehr Ideen, mehr Zukunft: Das Land Hessen setzt ein klares Zeichen für Chancengleichheit und Innovation und fördert ab sofort gezielt weibliche Gründerinnen. Die Initiative Hessen Ideen erweitert ihr Programm um die neue Komponente „Female Entrepreneurship“. Im Mittelpunkt steht die Vergabe von Zusatzstipendien im Rahmen des Hessen Ideen Stipendiums an Gründungsteams, die zu mindestens 50 Prozent aus Frauen bestehen. Begleitend wird ein spezielles Qualifizierungsprogramm angeboten, um Gründerinnen optimal zu unterstützen und die Gründungsaktivität von Frauen an Hessens Hochschulen nachhaltig zu steigern.
Foto: Hessen Ideen/ Corinna Kondermann
Pressestelle Hessen Ideen
StartMiUp
JLU
ECM
THM
THINK
Hessen Ideen
Innovative Technologien und nachhaltige Lösungen: 13 Gründungsteams aus hessischen Hochschulen erhalten ein Hessen Ideen Stipendium Kassel. 13 innovative Gründungsideen aus neun hessischen Hochschulen erhalten ein Hessen Ideen Stipendium und werden ein halbes Jahr lang intensiv bei der Ausarbeitung ihrer Geschäftsidee unterstützt. Aus den mittelhessischen Hochschulen werden mit Gilly's Kitchen (JLU) und HOMEMANY (THM) zwei Gründungsideen mit einem Stipendium gefördert.
Autor: boliviainteligente, unsplash.com
Patricia Kuhr
Prototyping Rallyes
Capital Contest
Qualifizierungsprogramm
Gründungslabel
Das Jahr 2024 war für StartMiUp ein Jahr der aufregenden Entwicklungen und der Verstetigung. Wir haben unsere bewährten Formate fortgeführt, unsere Unterstützung für Startups intensiviert und dazu beigetragen, Mittelhessen auf vielfältige Weise voranzubringen.
Foto: Christian Lademann/ LademannMedia
StartMiUp
StartMiUp
UMR
MAFEX
JLU
ECM
THM
THINK
Am 23. November 2024 öffnete die Gründungsmesse Mittelhessen in den Hessenhallen in Gießen ihre Türen und bot Gründungsinteressierten, Start-ups und Institutionen der Region eine Plattform für Austausch, Inspiration und Vernetzung. Die von der Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH (TIG GmbH) ausgerichtete Messe lockte dieses Jahr zum zehnten Mal zahlreiche Besucher:innen und präsentierte ein vielfältiges Programm mit spannenden Vorträgen, Talkrunden und Diskussionen sowie Erfahrungsaustausch mit erfolgreichen Gründer:innen.
Foto: StartMiUp/ Patricia Kuhr
Patricia Kuhr
StartMiUp
Qualifizierungsprogramm
Das praxisbezogene Lehrangebot für die drei mittelhessischen Hochschulen StartMiUp & QualifyMi ging im Wintersemester 2024/25 in die zweite Runde.
Foto: Hessen Ideen/ Mario Andreya
Pressestelle des HMWK
StartMiUp
UMR
MAFEX
JLU
ECM
THM
THINK
Projekte der Uni Kassel, Goethe-Universität Frankfurt, TU Darmstadt und Technischer Hochschule Mittelhessen ausgezeichnet.
Foto: Maria Tara
Pressestelle Hessischer Gründerpreis
StartMiUp
UMR
MAFEX
THM
THINK
Zwei Auszeichnungen für Gründungsideen aus dem StartMiUp-Netzwerk Der Hessische Gründerpreis 2024 brachte große Erfolge für Mittelhessen: Gleich zwei der begehrten Kategorien wurden von innovativen Start-Ups aus der Region gewonnen. In den Kategorien Gesellschaftliche Wirkung und Gründung aus der Hochschule setzten sich zwei Gründungsteams durch, die vom StartMiUp-Netzwerk unterstützt werden.
Foto: Hessen Ideen
Pressestelle von Hessen Ideen
StartMiUp
UMR
MAFEX
JLU
ECM
THM
THINK
Im Gründungswettbewerb von Hessen Ideen wetteifern in diesem Jahr 36 innovative Ideen um den Titel „Beste Gründungsidee aus einer hessischen Hochschule“. Alle hessischen Hochschulen waren aufgerufen, bis zu drei ihrer besten Gründungsideen für den Wettbewerb zu nominieren. Dreizehn Hochschulen haben in diesem Jahr eine oder mehrere Ideen ins Rennen geschickt. Die drei mittelhessischen Hochschulen Justus-Liebig-Universität Gießen, Philipps-Universität Marburg und die Technische Hochschule Mittelhessen gingen mit insgesamt acht Ideen ins Rennen. Vier dieser Ideen sind in diesem Jahr aus dem Netzwerk von StartMiUp ins Finale eingezogen und vertreten damit die Region Mittelhessen im landesweiten Wettbewerb um die beste Gründungsidee.
Foto: HybridLaunch
Pressetelle der THM
JLU
ECM
THM
THINK
Nachhaltige Raumfahrt – wie geht das? Daran forschen Studierende der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM). Ihr gemeinsames Projekt, eine neuartige Hybridrakete zu konstruieren, wird jetzt für ein halbes Jahr mit dem „Hessen Ideen Stipendium“ gefördert.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Die von uns eingesetzten sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.