Zum Hauptinhalt springen

Neuerungen beim Hessen Ideen Stipendium: Höhere Förderung für Vollzeitstipendiat:innen und Änderung der Teilnahmebedingungen

Foto: Hessen Ideen, Mario Andreya
Hessen Ideen
Ab der kommenden Förderrunde weitet das Hessen Ideen Stipendium seine Unterstützung für Gründerinnen und Gründer aus hessischen Hochschulen mit zwei Neuerungen aus.

THM IDEECO: Mehr Freiheit für Demenzkranke

Foto: THM
THM
THINK
Mit einer ebenso technischen wie sozialen Idee haben Emily Schmidt, Vincent Dern, Schlemun Danho und Paul Miesen beim THM-Gründungswettbewerb Ideeco gleich dreifach abgeräumt. Als Team „Clever Sole“ wollen sie demenziell Erkrankten durch eine Hightech-Einlegesohle mehr Freiheiten verschaffen und bekamen dafür sowohl den Publikumspreis wie auch den von der Jury ausgelobten Preis für soziale Nachhaltigkeit und schließlich den ersten Platz im Gesamtwettbewerb. Die vier Studierenden am Campus Friedberg erhalten somit insgesamt 4000 Euro, um ihre Idee weiterzuentwickeln und einen Business-Plan zu erstellen.

Idea Slam 2023 - ein Rückblick

Foto: ECM/Katrina Friese
JLU
ECM
Große Bühne, hitziges Wetter, kühle Drinks - all das verwandelt die Aula der Justus-Liebig-Universität (JLU) trotz Unwetterwarnungen Ende Juni in den place to be für mehr als 150 Gründungsinteressierte und Startup-Begeisterte.

Startschuss für die Tierschutz-Challenge von StartMiUp und Bastet Stiftung Hamburg

StartMiUp
Netzwerk
Die Bastet-Stiftung Hamburg und StartMiUp suchen bis Dezember 2023 nach innovativen Startup-Ideen im Bereich Tierschutz. Für das Social Entrepreneurship-Thema stehen Preisgelder von insgesamt 6.000€ bereit, um die drei besten Ideen zu prämieren.

Fünf Startups wecken beim StartMiUp Capital Contest das Interesse der Investorinnen und Investoren

Foto: Marcus Schneider
StartMiUp
Capital Contest
Gründungslabel
Teams aus den mittelhessischen Hochschulen kämpften mit ihren Geschäftsideen beim dritten hochschulübergreifenden Gründungswettbewerb um die Gunst der Jury.

EroWi – das umweltfreundlichste Windrad aus Marburg startet durch!

StartMiUp
Prototyping Rallyes
UMR
MAFEX
Aus einem kurzlebigen und ressourcenverschwendenden Verbraucher einen nachhaltigen Energieerzeuger machen – mit diesem Ziel ist der Marburger Student René Mertschuweit bei der StartMiUp Prototyping Rallye im Frühjahr 2022 angetreten. Renés Vision ist, aus ausgedienten Elektrorollern Windräder für den Privatgebrauch herzustellen.

Innovationsforum Mittelhessen 2023

StartMiUp
Netzwerk
150 Teilnehmende inkl. des Teams von StartMiUp  und ein erlesenes Speaker-Feld präsentierten, referierten und diskutierten das diesjährige Motto des Innovationsforums: „Innovationsfähigkeit als Weg aus der Krise“. Die Veranstaltung fand in verschiedenen Panels, Diskussionsrunden und Workshops statt. Teilnehmende und Veranstaltende waren begeistert von Programm, Atmosphäre und Ergebnissen – engagiertes Netzwerken inklusive.

Marburger Ideenwettbewerb zeigt starke Ideen aus Mittelhessen

UMR
MAFEX
Zwölf Gründungsteams stellten beim Marburger Ideenwettbewerb ihre Projekte vor. Start-up-Ideen rund um Künstliche Intelligenz und Gesundheit räumten Preise ab.

Starthilfe für das eigene Unternehmen – Hessen Ideen Stipendium 2023

Grafik: Hessen Ideen
Netzwerk

Hessen Ideen unterstützt innovative Gründungsideen Mit einem sechsmonatigen Stipendienprogramm unterstützt die Initiative Hessen Ideen Hochschulangehörige und –absolvent:innen in der frühen Phase der Ausarbeitung ihrer innovativen, wissensbasierten Geschäftsideen. Das Förderprogramm richtet sich an Gründer:innen, die sich im Übergang von einem ersten unternehmerischen Vorhaben zu ...

Jahresrückblick 2022

Foto: Christina Boschs, unsplash.com
StartMiUp
2022 war ein spannendes Jahr bei StartMiUp! Endlich konnten wir wieder ganz analog ein Publikum bei unseren Veranstaltungen begrüßen und unser Netzwerk vergrößern. Und das wichtigste: Wir haben unsere Startups weiter begleitet, die auch in 2022 wieder erfolgreich waren.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Die von uns eingesetzten sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.