Persönliche Gründungsgeschichten aus Mittelhessen – jetzt als Podcast auf Spotify verfügbar!
Im Rahmen des Stadt ohne Meer Festivals in Gießen haben StartMiUp und das Regionalmanagement Mittelhessen Gründenden aus der Region eine Bühne gegeben. Beim Live Podcast "Gründer:innen unplugged" gaben drei junge Gründungspersönlichkeiten in einem offenen Talk persönliche Einblicke in ihre unternehmerische Reise – ehrlich, nahbar und direkt aus dem Gründungsalltag.
Die Gespräche zeigten eindrucksvoll, wie vielfältig die Gründungsszene in Mittelhessen ist. Es ging um Herausforderungen auf dem Weg zur Selbstständigkeit, Wendepunkte und inspirierende Visionen – und um das, was Gründung in der Region so besonders macht. Der Mitschnitt ist nun als Podcast auf Spotify abrufbar.
Von Bier über Seidenraupen bis Wurzelgemüse: Die Speaker im Überblick
Florian Viereck – Octobräu GmbH
Florian Viereck hat als Mitgründer der Mikrobrauerei Octobräu in Lahnau in Mittelhessen eine unabhängige Brauerei mit eigener Handschrift aufgebaut. Der Anspruch: handwerklich gebrautes Bier mit Haltung – regional, charakterstark und transparent. Im Podcast spricht er über die Begeisterung für das Produkt und die nötige Beharrlichkeit in einem stark umkämpften Markt. Kürzlich hat die Brauerei einen eigenen Biergarten in Gießen eröffnet.
Website: https://octobraeu.de/
Fabiola Neitzel – PROMBYX GmbH
Nachhaltigkeit trifft Innovationsgeist: Mit PROMBYX will Fabiola Neitzel die Futtermittelbranche revolutionieren. Das Startup nutzt Seidenraupen als ressourcenschonende Eiweißquelle – eine Idee mit enormem Potenzial für die Tierernährung. In der Podcast-Folge erzählt sie, wie aus einer Idee im Labor ein vielversprechendes Unternehmen wurde und wie sie Herausforderungen als junge Gründerin und Geschäftsführerin meistert.
Website: https://www.prombyx.com/de/
Manuel Siskowski – Verrano
Wie kann man regionales Gemüse attraktiver machen? Mit dieser Frage hat sich Manuel Siskowski beschäftigt und mit Verrano ein Unternehmen gegründet, das Wurzelgemüse als Fleischersatz in Bioland Qualität eine neue Bühne gibt. Das vegane Feinkostprodukt wird u.A. in den Bistros der Deutschen Bahn verkauft. Im Podcast berichtet er über seine Motivation, nachhaltige Ernährung neu zu denken und die Markteinführung innovativer Lebensmittel zu wagen.
Website: https://www.verrano.de/
Jetzt reinhören
Der Live-Talk vom Stadt ohne Meer Festival steht jetzt als Podcastfolge unter dem Titel "GruenderInnen unplugged (live) feat. StartMiUp“ auf Spotify zur Verfügung.
Zur Folge auf Spotify: https://open.spotify.com/episode/12OaikmBt3Z9SZ5O0jdbN3?si=tpNGqd7CQeO2AKpLJIdG2g
Über das Regionalmanagement Mittelhessen
Das Regionalmanagement Mittelhessen fördert die Entwicklung der Region und macht die Stärken Mittelhessens als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort sichtbar. Ziel ist es, Ressourcen zu bündeln, Kooperationen zu fördern und Potenziale zu entwickeln. Schwerpunktthemen sind Bildung und Fachkräfte, Innovation und Forschung sowie Infrastruktur.
Weitere Informationen: https://www.mittelhessen.eu/
Über den Foundershub Mittelhessen
Mit dem Foundershub Mittelhessen stellt das Regionalmanagement Mittelhessen eine zentrale Plattform bereit, die Gründungsinteressierte, Startups, Unterstützer:innen und Institutionen zusammenbringt. Ziel ist es, die Gründungskultur in der Region zu stärken und mittelständische Innovationskraft mit akademischer Exzellenz zu verbinden. Die Website bündelt aktuelle Informationen rund um Veranstaltungen, Ansprechpersonen und Neuigkeiten aus der mittelhessischen Gründungsszene – zielgerichtet, übersichtlich und offen für alle, die sich vernetzen oder gründen möchten.
Weitere Informationen: www.foundershub-mittelhessen.de