Lasst uns regional vernetzt Erfolgsgeschichten schreiben und die Gründungskultur an den mittelhessischen Hochschulen auf ein neues Level heben!
Zum Glück gab es die regelmäßigen Videokonferenzen mit Betreuern, externen Trainern und den anderen Teilnehmern. So blieb der Schwung der ersten Woche auch in der zweiten und dritten Woche remote erhalten. Ohne diesen vertrauensvollen Austausch unter Gleichgesinnten und die tollen Anregungen von allen Seiten wäre ich mit meinem neuen Dienstleistungskonzept für die Technische Dokumentation sicher nicht so weit gekommen
Ich persönlich fand den StartMiUp Capital Contest super spannend. Insbesondere weil die pitchenden Startups bereits einen gewissen Reifegrad ihrer Idee erreicht haben und bereits einiges auf die Strasse gebracht haben. Insbesondere haben sich für mich die Startups VeloCura, welches sich mit dem wichtigen Thema der Pflege beschäftigt, sowie MeatApp als Plattform für die Vermarktung von hochwertigen Fleisch hervorgetan. Aber auch die anderen Startups hatten starke Auftritte und zukunftsweisende Produkte am Start und ich freue mich zu beobachten, wo die Reise bei jedem Einzelnen hingeht.
Die Vielzahl an Maschinen und Möglichkeiten zur Ausarbeitung von Prototypen, die der Gießener Makerspace bietet sind super und waren für unseren Prototypenbau von enormem Wert. Es war auch wahrlich erfrischend, all die anderen tollen Ideen zu sehen. Wir haben eine Menge Inspiration erhalten, vor allem was Elektrotechnik angeht
Dass ich bei der Rallye etwas über die Arbeit mit einer CNC-Fräse lernen konnte war enorm wichtig für die Ausarbeitung des Prototyps. Dieser konnte somit aus Metall gefertigt werden und ist voll funktionsfähig
Der StartMiUp Capital Contest im digitalen Format wurde mit viel Liebe zum Detail organisiert und war ein sehr kurzweiliges Event. Die Teams waren auf ihren Pitch exzellent vorbereitet, so dass sie direkt Interesse bei möglichen Investoren wecken konnten. Ich wünsche allen Teilnehmern nun erfolgreiche Finanzierungsgespräche, so dass die innovativen Geschäftsideen in die Tat umgesetzt werden können.
Der StartMiUp Capital Contest passt gut zu den Aktivitäten unserer Business-Angel-Verbünde, die auch in Mittelhessen verstärkt Startups finanzieren
Wir freuen uns über die Reichweite im Netzwerk und in der Region und sind gespannt, was sich aus den neu geknüpften Kontakten hier beim Contest und aus den zwei erhaltenen ‚Intents of Invest (ab 2023: Investors' Interests) noch alles entwickelt.
Ich habe den Capital Contest 2021 als gut organisiert und professionell umgesetzt empfunden. Besonders gut gefallen haben mir natürlich die sehr vielseitigen Gründungsideen, die von den einzelnen Teams gekonnt präsentiert und diskutiert wurden. StartMiUp und damit auch der Capital Contest führt dieses Umfeld aus Inkubatoren, Acceleratoren, Gründern und der akademischen Lehre zusammen. So wird die Komplexität des lokalen Angebots für Gründer und Investoren deutlich reduziert. Als Jurymitglied bekommt man damit nicht nur Zugang zu vielversprechenden möglichen Investments, sondern kann sein Netzwerk unkompliziert pflegen und erweitern. Ich freue mich auf ein Wiedersehen beim Capital Contest 2022.
Die Möglichkeit, das eben Erlernte direkt an der eigenen Idee anzuwenden, hat den Lerneffekt natürlich sehr verstärkt.
Das vielseitige Angebot an Workshops und Vorträgen während der Rallye haben diese zu einem sehr intensiven Erlebnis gemacht, aus dem man unschätzbar viel Wissen und Erfahrung für den weiteren Weg als Gründer sammeln konnte.