Zum Hauptinhalt springen
Pressemeldung HMWEVW
Netzwerk
In dieser Woche fällt der Startschuss für ein innovatives Projekt: Der Ideenwettbewerb hybrides eGovernment ruft Startup-Gründerinnen und -Gründer dazu auf, kreative Ideen zur Lösung konkreter Herausforderungen in der Verknüpfung von privaten und staatlichen Diensten einzubringen.
Foto: Pressebüro Lademann
Pressemeldung TIG
Netzwerk
2020 musste der Gießener Existenzgründertag „TIG Start-Up“ coronabedingt pausieren, jetzt kehrt das Unterstützungs- und Netzwerkangebot für Startups und Gründungsinteressierte unter neuem Namen und mit einem erweiterten Konzept zurück. Am Samstag, den 20.11.2021, findet in den Gießener Hessenhallen die inzwischen zur „Gründungsmesse Mittelhessen“ gereifte Veranstaltung statt – gleichzeitig Messe und größtes Netzwerk-Event der mittelhessischen Gründungs- und Startup-Community.
Pressemeldung Hessen Ideen
Netzwerk
Kassel/Hessen. Anfang Oktober startet das landesweite Gründungsstipendium Hessen Ideen in eine neue Runde. Für die kommenden sechs Monate werden 14 Gründungsteams aus acht hessischen Hochschulen gefördert. Die Ideen sind dabei thematisch breit aufgestellt und kommen aus den Bereichen Digitalisierung, Mobilität oder Logistik. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, Fragen der Zukunft zu klären.
Foto: Achim Katzberg
Pressemeldung Hessen Ideen
Netzwerk
Der landesweite Gründungswettbewerb der hessischen Hochschulen startet in die sechste Runde. Alle hessischen Hochschulen wurden aufgerufen, bis zu drei ihrer besten Gründungsideen ins Rennen um einen Platz auf dem Treppchen zu schicken. Diesem Aufruf sind 13 Hochschulen gefolgt. In einem zweistufigen Verfahren kämpfen nun 32 Ideen um den Titel „Beste Gründungsidee aus einer hessischen Hochschule“. Der Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft der Hessischen Ministerin für Wissenschaft und Kunst, Angela Dorn.
Foto: Matthias Beurer
Pressestelle UMR
StartMiUp
Prototyping Rallyes
Unter dem Motto „Work with Mi“ fand vom 23. August bis 9. September 2021 die zweite StartMiUp Prototyping Rallye im MAGIE Makerspace in Gießen statt. Acht Studierende der Philipps-Universität Marburg (UMR), der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Technischen Hochschule Mittelhessen entwickelten in interdisziplinären und hochschulübergreifenden Teams innovative Problemlösungen und Geschäftsideen.
Foto: THM
Pressestelle THM
THM
THINK
Sommerluft und Zukunftsmusik – das Finale des THM-Ideeco hat Lust gemacht, die mittelhessische Gründungsszene kennenzulernen. Die erste größere Präsenz-Veranstaltung der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) seit Beginn der Corona-Pandemie hat rund 120 Gründerinnen und Gründer, ihre Familien und Freunde, Unternehmen, Institutionen und Hochschul-Mitglieder rund um die Lernfabrik auf den Friedberger Campus gelockt.
Grafik: Science4Life e.V.
Pressemitteilung Science4Life e.V.
Netzwerk
Das Programm von Science4Life begleitet Start-ups in Life Sciences, Chemie und Energie von der Idee bis zum fertigen Businessplan. Wer sein eigenes Unternehmen starten möchte, kann seine Idee bis zum 22. Oktober 2021 beim Businessplan-Wettbewerb einreichen.
Foto: THM
Pressestelle THM
THM
THINK
Die Welt ein kleines Stückchen sauberer, gesünder, unkomplizierter machen wollen acht Teams, die sich im hochschulinternen Gründungswettbewerb Ideeco der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) für das Finale qualifiziert haben. Sie treffen am Donnerstag, 2. September, bei einem Open-Air-Finale in der Friedberger Lernfabrik der THM aufeinander, präsentieren einer hochkarätigen Jury ihre Geschäftsideen und Produkte und haben die Chance, für die Weiterentwicklung dieser Ideen einen finanziellen Zuschuss zu gewinnen. Das StartMiUp-Team ist vor Ort freut sich schon auf Euren Besuch an unserem Stand auf der Ausstellungsfläche!
Foto: Elias Flory
Pressestelle UMR
StartMiUp
Prototyping Rallyes
Unter dem Motto „Work with Mi“ findet vom 23. August bis 9. September 2021 die zweite StartMiUp Prototyping Rallye statt. Studierende aller Fachrichtungen der Philipps-Universität Marburg, der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Technischen Hochschule Mittelhessen können in interdisziplinären und hochschulübergreifenden Teams innovative Problemlösungen und Geschäftsideen entwickeln. Die Bewerbung ist noch bis Freitag, 23. Juli 2021, möglich.
Astrid Bendix
Netzwerk
Im Rahmen eines interdisziplinären Projektmoduls organisierten acht Studentinnen der Philipps-Universität Marburg eine siebentägige online umgesetzte Summer School rund um das Thema Frauen in der Gründung.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Die von uns eingesetzten sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

XBedienungshilfen