Zum Hauptinhalt springen

Mit dem Capital Contest verfolgen wir das Ziel, vielversprechende Gründungsteams gerade in der frühen Phase innovativer Existenzgründungen bei der Akquise von vornehmlich regionalem Kapital zu unterstützen.

Im Wettbewerb pitcht ihr vor Publikum und einer Jury, die aus regionalen, potenziellen Kapitalgebenden besteht. So habt ihr die Möglichkeit euer Vorhaben in der Region Mittelhessen bekannt zu machen.

Gewinnen könnt ihr nicht nur eine Anschubfinanzierung in Form von Investors' Interest, sondern auch Smart Capital.

DSCF7860

Ein Investors' Interest bedeutet zunächst nichts Anderes, als dass Investierende aus der Jury nach dem Event mit Euch in Kontakt treten möchten und sich vorstellen könnten, in euch bzw. in euer junges Unternehmen zu investieren und mit euch zu arbeiten. Beim Capital Contest steht zusätzlich das Smart Capital im Fokus, also die Expertise und das Netzwerk der Jury auf das ihr im Falle eines Investors' Interest zurückgreifen könnt und das euch bei der weiteren Marktdurchdringung unterstützen wird.

Im Anschluss an den Wettbewerb gibt es ein Networking, durch das ihr die Chance habt, euer Netzwerk sowie den Bekanntheitsgrad eurer Unternehmung in der Region Mittelhessen weiter zu steigern.

Diese Gelegenheit möchtet ihr euch nicht entgehen lassen und als Gründungsteam dabei sein? Dann informiert euch über die Teilnahmebedingungen und wendet euch bei Fragen an das Capital Contest-Team.

 

Zurückliegende Veranstaltungen

Ablauf & Bewerbungsverfahren

  • Bewerbungsphase
    Phase 1 (4. Oktober bis 20. November 2023)
     

    Der vierstufige Prozess startet mit der Bewerbungsphase, in der sich die Gründer:innen für eine Teilnahme beim StartMiUp Capital Contest bewerben können. 

    Bewerben können sich alle Gründungsteams,

    1. die eine Unternehmung gegründet haben oder dies noch im selben Jahr vorhaben
    2. die mindestens eine Person inkludiert haben, die aktuell an einer der drei mittelhessischen Hochschulen eingeschrieben, dort angestellt oder Alumni (weniger als fünf Jahre Absolvent:in/Mitarbeiter:in) einer dieser Hochschulen ist.

    Für die Bewerbung füllt ihr das Bewerbungsformular aus und ladet dort die geforderten Unterlagen hoch.

    Als Hilfestellung stellen wir euch einen Leitaden zur Bewerbung bereit:

    Die eingereichten Unterlagen bilden die Grundlage für den Auswahlprozess der Gründungsteams, die beim StartMiUp Capital Contest vor der Jury um externes Kapital pitchen werden.

  • Bewertungsphase
    Phase 2 (21. November bis 18. Dezember 2023)

    Nach Ablauf der Bewerbungsfrist beginnt die Bewertungsphase. Mit Hilfe eines Scoring-Modells, das auf bestimmten Kriterien beruht, wird eine interne Fachjury die Bewertung der eingereichten Bewerbungen vornehmen. Anhand der hier erreichten Scoring-Werte werden die Gründungsteams bestimmt, die am StartMiUp Capital Contest teilnehmen und vor der Investierenden-Jury pitchen dürfen.

  • Vorbereitungsphase
    Phase 3 (19. Dezember 2023 bis 24. Januar 2024)
     

    Da es uns am Herzen liegt, die Gründer:innen optimal auf den StartMiUp Capital Contest und deren Auftritt vor externen Kapitalgebenden vorzubereiten, wird allen pitchenden Gründungsteams vor jedem Capital Contest die Teilnahme an vorbereitenden Workshops angeboten.

     

  • Capital Contest und Networking im Anschluss des Events
    Phase 4 (25. Januar 2024)
     

    In der vierten Phase ist es dann soweit: der StartMiUp Capital Contest findet statt. Im Wettbewerb haben die Gründer:innen die Chance vor Publikum und einer Jury, die aus (vornhemlich regionalen) potenziellen Kapitalgebenden besteht, ihre Geschäftsidee zu pitchen. Dabei können sie neben einer Anschubfinanzierung in Form von Investors' Interest auch Smart Capital gewinnen. Im Anschluss an den Wettbewerb wird immer ein Networking stattfinden, durch das die Gründer:innen ihr Netzwerk sowie den Bekanntheitsgrad der Unternehmung in der Region Mittelhessen weiter steigern können.

Und was passiert in der Zeit danach?

Wir denken nachhaltig. Somit werden wir auch nach und unabhängig vom Wettbewerb gerne weiterhin mit den Gründungsteams in Kontakt bleiben und bei Bedarf beratend zur Seite stehen. Die Gründer:innen können von unserem vielfältigen Angebot profitieren, um das maximale Potenzial ihrer Unternehmung auszuschöpfen.

Schutz der Bewerbungsskizzen/Businesspläne

Die Veranstaltenden des Capital Contests sichern die vertrauliche Behandlung der eingereichten Bewerbungsunterlagen zu. Alle externen Gutachtenden unterschreiben vor Sichtung der Unterlagen eine Geheimhaltungsvereinbarung und sichern nicht nur während des Wettbewerbs, sondern vor allem nach dessen Ablauf, eine vertrauliche Zusammenarbeit zu. Die persönlichen Daten der Teilnehmenden werden von den Veranstaltenden nicht an unbefugte Dritte weitergegeben. Die Wettbewerbsteilnehmenden erklären sich nach zuvor durchgeführter Aufklärung zur Präsentation ihres Startups/Gründungsvorhabens im Rahmen der Abschlussveranstaltung sowie zur Pressearbeit bereit. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Bei Fragen zum Capital Contest könnt Ihr Euch gerne jederzeit an uns wenden.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Die von uns eingesetzten sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.