Zum Hauptinhalt springen

Capital Contest

Der jährlich stattfindende Capital Contest verfolgt das Ziel, vielversprechende Gründungsteams gerade in der frühen Phase innovativer Existenzgründungen bei der Akquise von vornehmlich regionalem Kapital zu unterstützen.

Im Wettbewerb pitcht ihr vor Publikum und einer Jury, die aus regionalen, potenziellen Kapitalgebenden besteht. So habt ihr die Möglichkeit euer Vorhaben in der Region Mittelhessen bekannt zu machen.

Gewinnen könnt ihr nicht nur eine Anschubfinanzierung in Form von Investors' Interest, sondern auch Smart Capital.

Ein Investors' Interest bedeutet zunächst nichts Anderes, als dass Investierende aus der Jury nach dem Event mit Euch in Kontakt treten möchten und sich vorstellen könnten, in euch bzw. in euer junges Unternehmen zu investieren und mit euch zu arbeiten. Beim Capital Contest steht zusätzlich das Smart Capital im Fokus, also die Expertise und das Netzwerk der Jury auf das ihr im Falle eines Investors' Interest zurückgreifen könnt und das euch bei der weiteren Marktdurchdringung unterstützen wird.

Im Anschluss an den Wettbewerb gibt es ein Networking, durch das ihr die Chance habt, euer Netzwerk sowie den Bekanntheitsgrad eurer Unternehmung in der Region Mittelhessen weiter zu steigern.

Diese Gelegenheit möchtet ihr euch nicht entgehen lassen und als Gründungsteam dabei sein? Dann informiert euch über die Teilnahmebedingungen und wendet euch bei Fragen an das Capital Contest-Team.

Video auf Youtube
Ansehen auf YouTube:
HINWEIS: Damit wird eine direkte Verbindung mit externen Servern hergestellt.
Eintauchen in den Capital Contest 2023

 

 

Was ist ein Investors' Interest?

Ein Investors' Interest beschreibt eine Investitionsbekundung, an welche sich ein direktes Folgegespräch zwischen dem Team und der potenziell investierenden Person bzw. der dazugehörigen Institution innerhalb der nächsten zwei Monaten anschließt. Inhalt des Gespräches soll weiterführendes Feedback für das Startup, sowie die Sondierung einer möglichen Zusammenarbeit sein.

 

Zurückliegende Veranstaltungen

2023

Preisverleihung auf der Bühne
Preisverleihung mit den Teams, der Jury und den Organisatoren. Foto: Marcus Schneider, Henri&Fritz Fotografie )

Teams aus den mittelhessischen Hochschulen kämpften mit ihren Geschäftsideen beim dritten hochschulübergreifenden Gründungswettbewerb um die Gunst der Jury.

Beim dritten gemeinsamen Wettbewerb der drei mittelhessischen Hochschulen Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), Philipps-Universität Marburg (UMR) und Technischer Hochschule Mittelhessen (THM) konnten sich in der Aula der JLU gleich fünf Gründungsteams durchsetzen. Mit ihren Ideen sicherten sie sich mit den „Investors’ Interests“ Interessensbekundungen der Jury. Der Wettbewerb wurde vom Verbundprojekt StartMiUp der drei Hochschulen ausgerichtet. Durch den Abend führte Moderatorin, Autorin und Comedienne Lara Ermer.

 

Hier geht es zum ausführlichen Bericht.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Die von uns eingesetzten sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.