Capital Contest
Der jährlich stattfindende Capital Contest verfolgt das Ziel, vielversprechende Gründungsteams gerade in der frühen Phase innovativer Existenzgründungen bei der Akquise von vornehmlich regionalem Kapital zu unterstützen.
Im Wettbewerb pitcht ihr vor Publikum und einer Jury, die aus regionalen, potenziellen Kapitalgebenden besteht. So habt ihr die Möglichkeit euer Vorhaben in der Region Mittelhessen bekannt zu machen.
Gewinnen könnt ihr nicht nur eine Anschubfinanzierung in Form von Investors' Interest, sondern auch Smart Capital.
Ein Investors' Interest bedeutet zunächst nichts Anderes, als dass Investierende aus der Jury nach dem Event mit Euch in Kontakt treten möchten und sich vorstellen könnten, in euch bzw. in euer junges Unternehmen zu investieren und mit euch zu arbeiten. Beim Capital Contest steht zusätzlich das Smart Capital im Fokus, also die Expertise und das Netzwerk der Jury auf das ihr im Falle eines Investors' Interest zurückgreifen könnt und das euch bei der weiteren Marktdurchdringung unterstützen wird.
Im Anschluss an den Wettbewerb gibt es ein Networking, durch das ihr die Chance habt, euer Netzwerk sowie den Bekanntheitsgrad eurer Unternehmung in der Region Mittelhessen weiter zu steigern.
Diese Gelegenheit möchtet ihr euch nicht entgehen lassen und als Gründungsteam dabei sein? Dann informiert euch über die Teilnahmebedingungen und wendet euch bei Fragen an das Capital Contest-Team.

Ansehen auf YouTube:
HINWEIS: Damit wird eine direkte Verbindung mit externen Servern hergestellt.
Eintauchen in den Capital Contest 2023
Ich habe den Capital Contest 2021 als gut organisiert und professionell umgesetzt empfunden. Besonders gut gefallen haben mir natürlich die sehr vielseitigen Gründungsideen, die von den einzelnen Teams gekonnt präsentiert und diskutiert wurden. StartMiUp und damit auch der Capital Contest führt dieses Umfeld aus Inkubatoren, Acceleratoren, Gründern und der akademischen Lehre zusammen. So wird die Komplexität des lokalen Angebots für Gründer und Investoren deutlich reduziert. Als Jurymitglied bekommt man damit nicht nur Zugang zu vielversprechenden möglichen Investments, sondern kann sein Netzwerk unkompliziert pflegen und erweitern. Ich freue mich auf ein Wiedersehen beim Capital Contest 2022.
Der StartMiUp Capital Contest passt gut zu den Aktivitäten unserer Business-Angel-Verbünde, die auch in Mittelhessen verstärkt Startups finanzieren
Wir freuen uns über die Reichweite im Netzwerk und in der Region und sind gespannt, was sich aus den neu geknüpften Kontakten hier beim Contest und aus den zwei erhaltenen ‚Intents of Invest (ab 2023: Investors' Interests) noch alles entwickelt.
Der StartMiUp Capital Contest im digitalen Format wurde mit viel Liebe zum Detail organisiert und war ein sehr kurzweiliges Event. Die Teams waren auf ihren Pitch exzellent vorbereitet, so dass sie direkt Interesse bei möglichen Investoren wecken konnten. Ich wünsche allen Teilnehmern nun erfolgreiche Finanzierungsgespräche, so dass die innovativen Geschäftsideen in die Tat umgesetzt werden können.
Ich persönlich fand den StartMiUp Capital Contest super spannend. Insbesondere weil die pitchenden Startups bereits einen gewissen Reifegrad ihrer Idee erreicht haben und bereits einiges auf die Strasse gebracht haben. Insbesondere haben sich für mich die Startups VeloCura, welches sich mit dem wichtigen Thema der Pflege beschäftigt, sowie MeatApp als Plattform für die Vermarktung von hochwertigen Fleisch hervorgetan. Aber auch die anderen Startups hatten starke Auftritte und zukunftsweisende Produkte am Start und ich freue mich zu beobachten, wo die Reise bei jedem Einzelnen hingeht.
Was ist ein Investors' Interest?
Ein Investors' Interest beschreibt eine Investitionsbekundung, an welche sich ein direktes Folgegespräch zwischen dem Team und der potenziell investierenden Person bzw. der dazugehörigen Institution innerhalb der nächsten zwei Monaten anschließt. Inhalt des Gespräches soll weiterführendes Feedback für das Startup, sowie die Sondierung einer möglichen Zusammenarbeit sein.
Zurückliegende Veranstaltungen
2023
Preisverleihung mit den Teams, der Jury und den Organisatoren. Foto: Marcus Schneider, Henri&Fritz Fotografie )
Teams aus den mittelhessischen Hochschulen kämpften mit ihren Geschäftsideen beim dritten hochschulübergreifenden Gründungswettbewerb um die Gunst der Jury.
Beim dritten gemeinsamen Wettbewerb der drei mittelhessischen Hochschulen Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU), Philipps-Universität Marburg (UMR) und Technischer Hochschule Mittelhessen (THM) konnten sich in der Aula der JLU gleich fünf Gründungsteams durchsetzen. Mit ihren Ideen sicherten sie sich mit den „Investors’ Interests“ Interessensbekundungen der Jury. Der Wettbewerb wurde vom Verbundprojekt StartMiUp der drei Hochschulen ausgerichtet. Durch den Abend führte Moderatorin, Autorin und Comedienne Lara Ermer.
Hier geht es zum ausführlichen Bericht.
2022
Preisverleihung mit allen anwesenden Startups des StartMiUp Capital Contest: Personen v.l.n.r.: Marvin Dreesmann (Projektmanager StartMiUp), Simon Solbach (Trading Angel), Toni Seyfert (Trading Angel), Simon Hofmann (Fit with Hit), Carlos Fonseca (Fit with Hit), Fabiola Neitzel (PROMBYX), Marie Ueckeroth (herzhaft), Timur Zorlu (Maple Tales), Joshua Fett (Maple Tales) sowie Felix Schwehn (Projektmanager StartMiUp). Foto: Picturebear (Stephan Sieber)
Der Capital Contest 2022 des Verbundprojekts StartMiUp ging am 28.04.2022 in der Aula der JLU in die zweite Runde!
Gründungsteams aus der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen pitchten ihre innovativen und spannenden Ideen vor einer regionalen Investierendenjury. Die Gründungsteams konnten nicht nur eine mögliche Anschubfinanzierung in Form von sogenannten Intents of Invest, sondern auch Expert:innenwissen und Reichweite in der Region dazugewinnen.
Zugleich erhielten die diesjährigen Finalistinnen und Finalisten, wie auch jene des Capital Contest 2021 das StartMiUp Grüdnungslabel, als Zeichen Wertschätzung der Leistungen unserer Gründungsteams.
Der jährlich stattfindende StartMiUp Capital Contest verfolgt das Ziel, vielversprechende Gründungsteams gerade in der frühen Phase innovativer Existenzgründungen bei der Akquise von vornehmlich regionalem (Smart)Kapital zu unterstützen.
Hier geht es zum ausführlichen Bericht.

Ansehen auf YouTube:
HINWEIS: Damit wird eine direkte Verbindung mit externen Servern hergestellt.
Eintauchen in den Capital Contest 2022
2021
Virtueller Wettbewerb: Moderator Tristan Herbold beim StartMiUp Capital Contest. Foto: Marvin Dreesmann, StartMiUp
Am 29.04.2021 fand der erste hochschulübergreifende digitale StartMiUp Capital Contest statt. Sechs ausgewählte Gründungsteams aus der JLU, UMR und THM traten mit ihrer Geschäftsidee vor eine hochkarätige Investierendenjury. Zuschauende konnten sich live zu dem Event zuschalten und die Pitches miterleben. Durch den Abend führte ECM-Geschäftsführer Tristan Herbold. Auf der Veranstaltungsplattform gab es neben den spannenden Pitches weitere interessante Beiträge zu den StartMiUp-Angeboten.
Gewinnen konnten die Teams sogenannte Intents of Invest sowie das Smart Capital der Investierenden. Beim diesjährigen Capital Contest wurden gleich 7 Intents of Invest von der Jury vergeben sowie ein Publikumspreis, gesponsert von Schorlefranz, ausgelobt.
Beim Digital Networking für Gründungsteams, Netzwerkparter:innen sowie Kapitalgebende konnten die Geschäftsmodelle weiter vertieft, die Teams gefeiert sowie der Abend mit einem Feierabendgetränk beendet werden.
Hier geht es zum ausführlichen Bericht.
Nach etwas mehr als einem halben Jahr hat Marvin nochmal bei MeatApp nachgefragt wie es weitergeganen ist (zum Interview).