Zum Hauptinhalt springen
Foto: Hessen Ideen/Fiona Körner
Pressestelle HMWK
StartMiUp
Hessen Ideen
Vielfalt als Grundlage für Innovation: Minister Gremmels hebt Bedeutung der neuen Förderkomponente Female Entrepreneurship hervor. Wiesbaden/Kassel. Zum ersten Mal vergibt Hessen Ideen gezielt Stipendien an Gründerinnen, um den Anteil weiblicher Gründungen zu erhöhen und ein sichtbares Zeichen für Chancengleichheit und Diversität auch in der Innovationsförderung zu setzen. Ein echter Meilenstein – denn der Frauenanteil von 39 Prozent in dieser Förderrunde übertrifft den Bundestrend deutlich. Das zeigt: Die gezielte Unterstützung wirkt und ist ein bedeutender Schritt hin zu mehr Gleichstellung im Gründungsgeschehen. Insgesamt erhalten 17 innovative Gründungsteams aus 9 hessischen Hochschulen ein Hessen Ideen Stipendium und werden ein halbes Jahr lang intensiv bei der Ausarbeitung ihrer Geschäftsidee unterstützt – so viele wie noch nie.
Idea Slam Finalist:innen 2025 Foto: ECM/Katrina Friese
Pressestelle Justus-Liebig-Universität
JLU
ECM
Erster Platz und Publikumspreis gehen an das Team WullUp. Tragfähige, originelle Ideen und zahlreiche Preise: Beim Ideenwettbewerb Idea Slam des Gründungszentrums ECM der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) überzeugte am letzten Donnerstag vor allem das Team von WullUp (Max Arab Said, Tim Wißner und Krestoufer Toumas) mit seiner Geschäftsidee der Entwicklung einer App, die das Teilen von Musik erleichtert und gamifiziert. Damit sicherten sich die drei Platz 1 und freuten sich somit über 1.500 Euro Preisgeld sowie ein Marketing-Coaching mit EUPHORIA. Außerdem gewannen sie mit ihrem musikalischen Pitch auch das Publikum für sich und sicherten sich damit den Publikumspreis.
StartMiUp
Netzwerk
REVOJA:Wir sind REVOJA, ein Food‐Startup aus der Rhein‐Main‐Region. Mit unserem Zero‐Waste‐ und Upcycling‐Ansatz entwickeln wir pflanzliche Lebensmittel auf Basis regionaler Sojabohnen. Mit Leidenschaft treiben wir Lebensmittelinnovationen voran und wollen die Zukunft der pflanzenbasierten Ernährung mitgestalten.
Foto: WR56 Kreativagentur
Pressestellle der Uni Marburg
UMR
MAFEX

Der Marburger Ideenwettbewerb, veranstaltet vom Marburger Zentrum für Entrepreneurship und Innovation (MAFEX) der Philipps-Universität, ist mittlerweile eine feste Größe in der Startup-Landschaft unserer Uni und Region. Zusammen mit der am Veranstaltungstag bekannt gegebenen Gründung der StartMiUp Factory GmbH reicht die Strahlkraft mittlerweile bis weit über Mittelhessen hinaus. Am ...

Foto: Henrik Isenberg
StartMiUp
StartMiUp
UMR
MAFEX
JLU
ECM
THM
THINK
Vom 1. bis 3. April 2025 wurde das MAFEX Start-Up Lab in Marburg zum Kreativzentrum für gründungsinteressierte Studierende, Forschende und Absolvent:innen aus Mittelhessen. Im Rahmen des diesjährigen StartMiUp Ideation Camps entwickelten die Teilnehmenden in intensiven Arbeitsphasen innovative Ideen, kreative Ansätze und erste Geschäftsmodellskizzen – mit einem klaren Ziel: den ersten Schritt in Richtung eigene Gründung zu gehen.
Foto: Hessen Ideen
Pressestelle Hessen Ideen
Netzwerk
Hessen Ideen
Kassel. Sechs visionäre Gründungsteams aus hessischen Hochschulen haben den Crowdfunding-Contest „future of food“ mit großem Erfolg abgeschlossen: Durch den Support von 180 Unterstützer:innen sowie einem Cofunding in Höhe von 21.627 Euro durch Hessen Ideen wurden insgesamt 45.533 Euro für die Realisierung zukunftsweisender Ernährungsprojekte gesammelt.
Foto: StartMiUp/Katrina Friese
StartMiUp
StartMiUp
StartMiUp Factory
UMR
MAFEX
JLU
ECM
THM
THINK
Gründungsradar 2025: Mittelhessische Hochschulen weiter auf Erfolgskurs Alle drei mittelhessischen Hochschulen – die Justus-Liebig-Universität Gießen, die Philipps-Universität Marburg und die Technische Hochschule Mittelhessen – haben sich im aktuellen Gründungsradar 2025 in der Kategorie "Große Hochschulen" (mehr als 15.000 Studierende) im Vergleich zur vorherigen Auswertung verbessert. Das Gründungsradar ist eine Vollerhebung unter allen deutschen Hochschulen und hat zum Ziel, die Aktivitäten in der Gründungsförderung zu untersuchen und in einem Benchmarking vergleichend darzustellen.
THM Ideeco Finalist:innen 2025 Foto: THM
Pressestelle der THM
THM
THINK
Unter der Kuppel des ehemaligen Jugendstilbads in Friedberg haben rund 100 Besucherinnen und Besucher ihre Blicke gespannt auf die grün beleuchtete Bühne gerichtet: Dort oben pitchten nacheinander acht Ideeco-Finalistinnen und –Finalisten aus der THM ihre Zukunfts-Ideen, um die sechsköpfige Jury zu überzeugen.
Foto: Hessen Ideen
Pressestelle Hessen Ideen
Netzwerk
Hessen Ideen
Kassel. Innovative Ideen für die Ernährung von Morgen realisieren: Heute starten sechs visionäre Gründungsteams und Projekte aus den hessischen Hochschulen gemeinsam in die Finanzierungsphase ihrer Crowdfunding-Kampagnen im Rahmen des Crowdfunding-Contests „future of food“. Die ausgewählten Projekte, entwickelt an sieben hessischen Hochschulen, präsentieren zukunftsweisende Lösungen für Ernährungssicherheit, nachhaltige und smarte Lebensmittelproduktion sowie gesunde Ernährung. Der Contest, initiiert von Hessen Ideen und UNIKAT Crowdfunding, fördert die Gründungsteams mit bis zu 5.000 Euro pro Projekt im Rahmen eines 1:1-Cofunding-Prinzips. Bis zum 24.03.2025 haben Unterstützer:innen die Möglichkeit, die Ideen finanziell voranzubringen und die Zukunft unserer Ernährung aktiv mitzugestalten.
Pressemitteilung Bürkert
Netzwerk

Bürkert Fluid Control Systems hat sich als strategischer Investor an Green Elephant Biotech beteiligt, um gemeinsam effizientere, flexiblere und nachhaltigere Zellkultivierungsprozesse in der Pharma- und Biotechindustrie zu entwickeln. Diese Partnerschaft soll kostengünstigere Produktion von Therapeutika ermöglichen und den Zugang zu aktuellen biopharmazeutischen Trends ...