Mentoring Programm
Um die Qualität unserer Startup-Beratung sicherzustellen, arbeiten wir eng mit einer Reihe von Mentorinnen und Mentoren zusammen, die zu einzelnen Themen als Ansprechpartner:innen für die studentischen Beratungsteams agieren. Für hochschulinterne als auch -externe Professionals aus Wirtschaft und Recht bietet die StartUp Clinic so Gelegenheit, sich in die Förderung regionaler Startups und letztlich den Ausbau des regionalen Gründungsökosystems einzubringen.
Nebenbei eignet sich die Mentoring-Tätigkeit auch dafür, potenzielle Mitarbeiter:innen und Klient:innen unter den Beratenden als auch den Gründerinnen und Gründern zu rekrutieren: Durch den regelmäßigen Kontakt mit den Beratenden erleben sie deren Motivation und Eignung aus erster Hand bzw. erhalten einen direkten Kontakt zu potenziellen Klient:innen, deren Beratungsbedarfe ggf. nicht durch das Leistungsangebot der StartUp Clinic gedeckt werden kann.
Wenn Sie sich vorstellen können als Ansprechpartner:in für die Beratungsteams der StartUp Clinic aktiv zu werden, können Sie uns hier einige Informationen hinterlassen. Wir melden uns dann umgehend bei Ihnen.
Sollten Sie weitere Fragen haben, freuen wir uns auf Ihre E-Mail.
Unsere Mentorinnen und Mentoren
Christian Koch
Mentor für
- Recht (insbesondere Marken, eCommerce & Datenschutz)
Geboren 1979. 2000 bis 2005 Studium der Rechtswissenschaften an den Universitäten in Trier und in Gießen. Fachspezifische Fremdsprachenausbildung (FFA) für anglo-amerikanisches Recht an der Universität Trier. 2008 Zulassung als Rechtsanwalt im Bezirk des Landgerichts Gießen. Seit 2013 Fachanwalt für Informationstechnologierecht und seit 2019 Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht. Seit 2017 Partner bei Kleymann, Karpenstein & Partner mbB. Lehrbeauftragter für IT-Recht an der Technischen Hochschule Mittelhessen (Studium Plus). Berater des Netzwerkes media@you (Präventiver Jugendmedienschutz) im Landkreis Gießen, Dozent in der Lehrerfortbildung zum Jugendmedienschutzbeauftragten beim Staatlichen Schulamt Marburg-Biedenkopf.

Webseite: www.kleymann.com
Philipp Glock
Mentor für
- Handels- und Gesellschaftsrecht (u.a. Gründung, Beteiligung von Investoren, Finanzierungsrunden & Mitarbeiterbeteiligung)
Philipp Glock ist Partner und Rechtsanwalt bei Luther. Er berät Investoren bei VC-Investments und begleitet Startups und Gründer von der Gründung bis zum Exit, insbesondere beim Geschäftsaufbau, bei der Optimierung des Geschäftsmodells, bei Beteiligungs- und Finanzierungsrunden und der Beteiligung von Mitarbeitern.

Webseite: Start-ups & Venture Capital | LUTHER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (luther-lawfirm.com)
Laura Hoffmann
Mentorin für
- IP-Recht (u.a. Marken, Designs, Know-how-Schutz, Wettbewerbsrecht, Datenschutz)
Laura Hoffmann ist Rechtsanwältin bei Luther. Sie begleitet Startups u.a. bei Schutzrechtsanmeldungen, dem Aufbau digitaler Geschäftsmodelle und in Datenschutzfragen. Daneben unterstützt sie in streitigen Angelegenheiten, z.B. bei Geschäftsgeheimnisverrat oder Abmahnungen wegen Markenverletzungen.

Webseite: Start-ups & Venture Capital | LUTHER Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (luther-lawfirm.com)
Julia Lefèvre
Mentorin für
- Organisation und Durchführung von Beratungen (u.a. Gesprächsführung und Kommunikation im Rahmen der Beratung;
- Fragestellungen zum Prozess (rechtskonformer) studentischer Beratung
- Fragestellungen zu möglichen Konfliktlösung/Konfliktlösungswege)
- Juristische Fragestellungen (Zivilrechtliche Vertragsgestaltung/Vertragsmanagement, Arbeitsrecht)
- Betriebswirtschaftliche Fragestellungen (Markt-, Kunden- & Wettbewerbsanalyse, Businessplan)
Julia Lefèvre (Rechtsanwältin, zertifizierte Mediatorin, Diplom-Kauffrau (FH) unterstützt und berät die StartUp Clinic seit Projektierung in Fragen rund um das anwaltliche Berufsrecht, die rechtskonforme Gestaltung der studentischen Rechtsberatung und die Gewinnung von studentischen Berater*innen sowie Mentor*innen. Außerdem steht sie den studentischen Berater*innen als Trainerin zum Auf- und Ausbau der Gesprächsführungs-, Konfliktmanagement-, Beratung- und Organisationskompetenzen zur Verfügung. Als Mentorin berät sie sowohl im Rahmen betriebswirtschaftlicher als auch juristischer Fragestellungen und möchte durch Ratschläge und (Anleitung zur Selbst) Reflexion zu den durchgeführten studentischen Beratungen die Studierenden erfolgreich unterstützen.

Anna-Lena Rupp
Mentorin für
- Markt-, Kunden- oder Wettbewerbsanalyse
- Zielgruppenidentifizierung
- Logoerstellung
- Entwicklung von Vermarktungsstrategien
- Unterstützung beim Branding
Das Studium und die Arbeit in der Presseabteilung der JLU haben Anna Lenas Leidenschaft für die Themen Marketing, Social Media und Textgestaltung geweckt. Zu ihren umfangreichen Kompetenzen gehören unter anderem: Digitales Marketing, Online-Marketing, Marketing-Strategien, Social Media und Corporate Identity.

Anita Scholze
Mentorin für
- Markt-, Kunden- oder Wettbewerbsanalyse
- Zielgruppenidentifizierung
- Logoerstellung
- Entwicklung von Vermarktungsstrategien
- Unterstützung beim Branding
Anita besitzt über 25 Jahre Erfahrung im Grafik- und Webdesign. Neben ihrer kreativen Ader ist sie bestens aufgestellt, was Branding und Entwicklung von Corporate Identitys angeht. Durch ihre langjährige Erfahrung ist sie fit im Print-, Web- und Social-Media-Umfeld und kann einiges zur richtigen Marketing-Strategie beitragen.

Katharina Utsch
Mentorin für
- Markt-, Kunden- oder Wettbewerbsanalyse
- Zielgruppenidentifizierung
- Logoerstellung
- Entwicklung von Vermarktungsstrategien
- Unterstützung beim Branding
Eine Ausbildung zur Mediengestalterin, ein laufendes Studium im Bereich "Business Administration" und langjährige Berufserfahrung in der IT machen Katha zu einer vielseitigen Allrounderin. Sie besitzt vielfältige Kenntnisse im Online-Marketing, Branding, Webdesign und in der Webentwicklung.
