Kurse
Female Entrepreneurship
Nur 15 % der deutschen Startups werden von Frauen gegründet. Was sind die Beweggründe? Was ist anders, wenn Frauen gründen? Wie sind die Bedingungen? In dieser Onlineeinheit findet sich eine Sammlung verschiedener Materialien (Online-Einheit, Ergebnisse von Seminaren, Umfragen etc.), die diese Thematik aufgreifen. Diese soll Gründerinnen helfen, sich besonderes auf bestimmt Felder vorzubereiten.
E-Commerce
E-Commerce Recht - Sicher durch den digitalen Handel: In der Welt des Online-Handels gibt es zahlreiche rechtliche Aspekte, die beachtet werden müssen, um sowohl den Anbieter als auch den Verbraucher zu schützen. Dieses Modul bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Grundlagen im E-Commerce. Beginnend mit dem Impressum, lernen Sie, welche Informationen zwingend angegeben werden müssen und warum diese so wichtig sind. Der Bereich Datenschutz wird ebenfalls tiefgehend behandelt, wobei der Fokus auf den Schutz personenbezogener Daten und den entsprechenden gesetzlichen Vorgaben liegt. Weiter geht es mit den Webshop AGB, in denen die allgemeinen Geschäftsbedingungen für Online-Shops dargelegt werden. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Widerrufsbelehrung, die dem Verbraucher sein Recht auf Widerruf klar und verständlich vermitteln muss. Das Modul behandelt auch das Thema Werbung im E-Commerce, den Kaufablauf und die damit verbundenen rechtlichen Anforderungen. Abschließend werden spezielle Gesetze vorgestellt, die für bestimmte Bereiche des E-Commerce gelten.
Crowdfunding - Der Crashkurs

Eine Finanzierungsmöglichkeit für Dein Unternehmen besteht darin, die Finanzlast auf möglichst viele Schultern zu verteilen: Eine Menge an Unterstützer:innen (Crowd) finanziert (funding) das Unternehmen! Für den Finanzgebenden ist das Risiko meist gering - ebenso aber auch der zu erwartende Gewinn. Etwas Gutes zu unterstützen und dabei zu sein, ist oft die Motivation der Teilnehmenden aus der Crowd. Crowdfunding ist auch ein guter Test, ob die Gründungsidee gut ankommt.
Marktumfeldanalyse
Dieses Add On stellt keine umfassende Marktanalyse dar, sondern ist lediglich als ein Teil davon zu sehen. Für eine vollständige Marktanalyse ist eine gründliche quantitative Marktanalyse unerlässlich, die bereits im Kapitel "Inhalte des Businessplans - Markt & Wettbewerb" in der Lerneinheit "Businessplan - Do's and Dont's beim Schreiben eines Businessplans" enthalten ist.