Zum Hauptinhalt springen

Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen

Datum
28.09.2023 18:00
URL
www.de.digital/DIGITAL/Redaktion/DE/Gruenderwettbewerb/Textsammlungen/Mitmachen-Teilnahmevorraussetzungen-und-Bewerbungsfristen/mitmachen-wettbewerbsbedingungen.html
Veranstaltungstyp
Deadline
Veranstalter
Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz von der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH
E-Mail

Mit dem "Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen" prämiert das BMWK -Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz die besten Ideen für innovative Unternehmensgründungen, die auf digitalen Technologien basieren. Ein umfassendes Trainingsangebot bietet viele Vorteile für Gründerinnen und Gründer.

Preise

In jeder Wettbewerbsrunde werden bis zu sechs Gründungsideen mit Gründungspreisen+ von jeweils 32.000 € ausgezeichnet. Das Preisgeld soll als Startkapital für eine Unternehmensgründung dienen. Ein Teilbetrag in Höhe von 7.000 € wird nach der Preisverleihung ausgezahlt. Die weiteren 25.000 € stehen für eine konkrete Unternehmensgründung in Form einer GmbH oder einer AG mit Sitz in Deutschland innerhalb eines Zeitraums von zwölf Monaten ab der Vergabe des Preises zur Verfügung.

Darüber hinaus werden in jeder Wettbewerbsrunde bis zu fünfzehn weitere Gründungsideen mit Geldpreisen von jeweils 7.000 € ausgezeichnet, die nach der Preisverleihung ausgezahlt werden.

Sonderpreise: Zusätzlich wird das BMWK Sonderpreise zu digitalen Themen aus aktuellen Strategien der Bundesregierung ausschreiben, verbunden mit einem Preisgeld von bis zu 10.000 €. Die Themen der Sonderpreise werden rechtzeitig auf der Website des Gründungswettbewerbs bekanntgegeben.

Wettbewerbsrunden

Es werden zwei Wettbewerbsrunden pro Jahr durchgeführt.

Jede Wettbewerbsrunde ist zweiphasig:

  • Phase 1: Die Teilnehmenden melden sich online an und laden ihre Ideenskizze sowie ggf. ihr Video hoch. Nach Ablauf der Frist für die Phase 1 erhalten alle Teilnehmenden ein schriftliches Feedback (mit SWOT-Analyse).
  • Phase 2: Die besten Teilnehmenden aus Phase 1 erhalten als „Nominierte“ die Möglichkeit, ihre Beiträge nach dem Feedback zu überarbeiten bzw. zu ergänzen und erneut hochzuladen. Die Jury wählt aus diesen Beiträgen die Preisträger:innen aus. Alle Teilnehmenden der Phase 2 erhalten erneut ein schriftliches Feedback.

Der Wettbewerb wird im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz von der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH durchgeführt.

Die Bewerbungsphase endet am 28. September 2023 um 18 Uhr.

Zu den Wettbewerbsbedingungen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Die von uns eingesetzten sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.