Prototyping Rallyes
Du hast Lust etwas zu gründen aber noch keine passende Geschäftsidee?
Bei der Prototyping Rallye im November kannst du deine Gründungsidee in einen Prototypen überführen!
Ein frühes Marktfeedback ist für die erfolgreiche Ausarbeitung deiner innovativen Geschäftsidee unerlässlich. Viele Gründende machen den Fehler, ihr Produkt oder ihre Dienstleistung aufwendig und über eine lange Zeit hinweg perfektionieren zu wollen, bevor sie sich in den Markt wagen und dann feststellen, dass dort kein Bedarf an ihrer Gründungsidee besteht. Wir helfen dir dabei deine Vision rasch durch einen ersten Prototypen greifbar zu machen, um diesen zielgruppengerecht zu testen. Je nach durchgeführtem Rallye-Format bekommst du bei uns entweder die Möglichkeit deine eigene, bestehende Geschäftsidee in einen Prototyp zu überführen und diesen während der Rallye mit fachkundigem Feedback weiterzuentwickeln oder du kannst in interdisziplinären Teams innovative Ideen entwickeln, diese ausbauen und fachkundig angeleitet prototypisieren.
Du bekommst von nützlichem Know-How zu Ideation, Geschäftsmodellentwicklung und nutzerzentriertem Design bis hin zu hilfreichem, methodischem Wissen rund um die Ausarbeitung des Prototyps die notwendige Qualifikation an die Hand, um von den vielzähligen Fertigungstechnologien in den Makerspaces vor Ort zu profitieren und einen großen Schritt in Richtung innovativem Unternehmer:innentum zu machen.
Getreu dem Motto „Work With Mi“ sorgen wir für eine kreative Atmosphäre zwischen den Teilnehmenden, um zu ermöglichen, dass alle so viel wie möglich lernen können und die Gründungsideen bestmöglich gedeihen.

Ansehen auf YouTube:
HINWEIS: Damit wird eine direkte Verbindung mit externen Servern hergestellt.
Videovorstellung
Zurückliegende Rallyes
2022
Gemeinsam mit der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH bot die StartMiUp Prototyping Rallye 2022 die Möglichkeit innovative Lösungen zum Thema „Innenstadt der Zukunft“ zu entwickeln.
m Laufe der fünf spannenden Wochen entstanden unter der Anleitung zahlreicher Expertinnen und Experten aus dem Hochschulverbund, wie auch darüber hinaus, tolle Projekte und Problemlösungen. So wurde ein Upcycling Windrad, bestehend aus ausrangierten Elektroscootern, eine auf die jeweilige Stadt anpassbare Assistenz-App für sehbehinderte Menschen, nachhaltige Kronkorken für einen saubereren Getränkegenuss, bspw. vor Späties o.ä., sowie eine 360° Online-Plattform, zum gemütlichen Stadtbummel von Zuhause, entwickelt.
Mehr dazu hier!
2021
Gemeinsam mit dem regional ansässigen Unternehmen Elkamet bot die StartMiUp Prototyping Rallye 2021 die Möglichkeit innovative Lösungen in den Themengebieten Smarter Außenbereich, Mehrwegversandsysteme & Circular Economy sowie Smarte Beleuchtung zu entwickeln.
Zwei Teams arbeiteten zum einen an Lärmschutz auf der Basis klassischer Noise Cancelling Technologie, bei der mittels einer lernenden Maschine unerwünschter Außenlärm zielgerichtet reduziert wird. Zum anderen entwickelten sie eine überdimensionale Growbox, die es mit smarter Hydroponic-Technologie ermöglicht, in größerem Stil nachhaltig Gemüse und Kräuter anzubauen, auch wenn dafür keine unversiegelte Agrarfläche zur Verfügung steht.
Mehr dazu hier.
2020
In der ersten Prototyping Rallye haben Angehörige der drei mittelhessischen Hochschulen im Gießener Makerspace MAGIE ihre Geschäftsidee in drei Wochen zu einem testbaren Prototyp ausgearbeitet.
Teilgenommen haben sechs Gründungsteams, die alle (teilweise) testfähige Prototypen herstellen konnten. Getüftelt wurde an folgenden Ideen: ein personalisierter Objektträger, der die Arbeit am Mikroskop verbessern soll, ein Dienstleistungskonzept für die Technische Dokumentation, ein modularer Fußballschuh, ein dekoratives Pixel-Art-Puzzle sowie ein hygienischer, ergonomischer und anpassbarer Griff für Sportgeräte in öffentlichen Fitnessstudios.
Mehr dazu hier.
Unterstützt wurden die Teams in der ersten Woche durch (Einführungs-)Workshops in Kreativ- und Designmethoden, um das Konzept der Geschäftsidee ganz auf die Bedürfnisse der zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer auszurichten sowie Fertigungstechnologien, wie CAD, figma, 3-D Druck und Laser sowie Mikrocontrolling und Löten. In den zwei folgenden Wochen konnten sich die Teilnehmenden ganz auf die Prototypenentwicklung konzentrieren, wurden in Q&A-Sessions beraten und tauschten sich im Peer-Feedback untereinander aus.
Wir haben einen Rückblick auf die erste Prototyping Rallye 2020 geworfen und mit Teilnehmer Viet Tu Chu Hoang gesprochen, wie es mit seiner Geschäftsidee weiterging.
Hier ist das gesamte Interview zu lesen.