
Immer auf dem Laufenden sein, was gerade bei StartMiUp passiert?
Klingt gut? - Jetzt das StartMiUp Bulletin abonnieren!
Kontakt
Termine
StartMiUp Capital Contest 2022
Zum Livestream: https://youtu.be/-Zmeuneo0X8
Der Capital Contest 2022 des Verbundprojekts StartMiUp geht am Donnerstag, den 28.04.2022, in die zweite Runde! Auch diesmal kommen Gründungsteams der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen zusammen und pitchen ihre innovativen und spannenden Ideen vor einer regionalen Investierendenjury. Beim letzten Capital Contest konnten insgesamt gleich fünf Gründungsteams, u. a. aus den Bereichen Pflege, Machine Learning und nachhaltig produziertem Fleisch, nicht nur eine mögliche Anschubfinanzierung in Form von sogenannten Intents of Invest, sondern auch Expert:innenwissen und Reichweite in der Region dazugewinnen.
Wir freuen uns sehr, dass wir den Capital Contest in diesem Jahr in der Aula des Universitätshauptgebäudes der Justus-Liebig-Universität Gießen (Ludwigstraße 23, 35390 Gießen) ausrichten können. Zusätzlich wird es einen Livestream geben. Über Neuigkeiten und weitere Informationen zur Veranstaltung halten wir Sie in den nächsten Monaten auf dem Laufenden.
Das gesamte StartMiUp-Team freut sich bereits jetzt über neue und spannende Ideen der nächsten Gründungsteams sowie auf Sie als Gast am 28. April 2022.
### Wichtige Informationen zur Teilnahme an der Präsenzveranstaltung: ###
Unser Event wird unter den, zu diesem Zeitpunkt geltenden, Corona-Beschlüssen des Landes Hessen für Veranstaltungen durchgeführt. Zusätzlich dazu wird voraussichtlich weiterhin die an der JLU geltende Pflicht zum Tragen von medizinischen Masken angewendet.
Wir bitten Sie, sich möglichst bis zum 21.04.2022 unter folgendem Link: https://startmiup.de/e/cc22 für die Teilnahme anzumelden.
Wir freuen uns auf euch!
- 17:15
- Eröffnung des Capital Contests 2022
Grußwort JLU Vize-Präsidentin Prof. Dr. Katharina Lorenz
Vorstellung StartMiUp und der heutigen Jury - 17:45
- Erste Pitchrunde
Pitches der Teams Maple Tales / Fit with Hit / FISEGO inkl. Q&A der Jury - 18:40
- Pause
Getränke und erste Snacks - 19:00
- Zweite Pitchrunde
Pitches der Teams Trading Angel / herzhaft / PROMBYX inkl. Q&A der Jury - 19:55
- Publikumsvoting und Pause
Getränke und Catering - 20:40
- „Venture Capital im Startupökosystem der Hochschulen“
Marco Winzer, High Tech Gründerfonds - 20:45
- Verleihung Gründungslabel Capital Contest 2021
- 20:55
- Insight Capital Contest 2021
StartUp MeatApp - 21:00
- Preisvergabe
Gründungslabels, Publikumspreis & Intents of Invest - 21:15
- Abschluss & Get-together
Shahin Dashti

Shahin Dashti ist als Investment Manager beim Early- und Gowth-Stage Investor Futury Capital tätig. Das VC-Unternehmen legt den Fokus auf Tech-Startups in Deutschland als auch weltweit. Mit seiner Teilnahme an mehreren Strategie- und M&A-Projekten im Automobil- und Industrieproduktionssektor bei KPMG baute sich Shahin Dashti mehrjährige Erfahrungen in der Strategieberatung als auch bei M&A-Transaktionen auf. Zudem beteiligte er sich am Investitionsprozess in führende europäische PE/VC-Fonds beim European Investment Fund in Luxemburg.
Webseite: www.futurycapital.vc

Kevin Heidrich

Kevin Heidrich, Venture Capital Investor beim VC coparion, ist JLU-Alumni und brennt für disruptive Technologien, spannende Geschäftsmodelle und außerordentliche Gründer. Hierbei nimmt er stets verschiedene Perspektiven ein und greift dabei auf seine Erfahrungen im Start-up-, Investoren-, Kapitalmarkt- und Beratungsumfeld sowie auf seine Auslandsstationen in China und Australien zurück. Seine Offenheit für Neues spiegelt sich aber auch privat wider - unter anderem in zahlreichen Reisen, dem Kennenlernen von neuen Kulturen und Sprachen sowie dem Ausprobieren von diversen Küchen und Hobbies.
Webseite: www.coparion.vc

Wolfgang Lust

Dr. Wolfgang Lust ist Geschäftsführer der LBI Holding GmbH & Co. KG und verantwortete unter anderem den Umbau des einst still gelegten Alten Schlachthofs in Giessen und den darin 2018 eröffneten Co-Working-Space BetaBox. Vor seinem Einstieg in die Immobilienbranche und die Startup-Szene war er bis 2013 Eigentümer und Geschäftsführer der international tätigen LTi Unternehmensgruppe mit über 1.000 Mitarbeitern. Seit 2013 setzt er sich für die mittelhessische Start-up Szene ein und ist auch als Investor an einigen jungen Unternehmen beteiligt. Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrungen in kleinen, mittleren und auch großen Unternehmen sowie einem weitreichenden Netzwerk unterstützt er mit seinem Team die Unternehmen sowohl in frühen Phasen als auch bei strategischen Neuausrichtungen.
Webseite: lbiholding.com

Andreas Schuster

Andreas Schuster, Gründer und Geschäftsführer der Lazura Corporate Finance, war 15 Jahre für das Fürstenhaus Hohenzollern als Geschäftsführer der Prinz von Hohenzollern Capital tätig. Vor seiner Position als Senior Projektleiter, eines mittelständisch geprägten Corporate Finance Beratung, gründete er als Head of Business Development und Chief Product Officer eine B2B- und B2C Weinhandelsplattform. Durch seine langjährigen Erfahrungen verfügt Andreas Schuster über ein breites Branchenwissen und ist insbesondere auf strategische Unternehmensentwicklung, Beteiligungsfinanzierung und die Betreuung von M&A-Mandaten spezialisiert.
Webseite: www.lazura-cf.com

Marco Winzer

Marco Winzer ist Partner beim High-Tech Gründerfonds, seit dessen Gründung mit dabei und hat beim Aufbau des Fonds mitgewirkt. Der diplomierte Volkswirt verfügt über langjährige Erfahrungen in der Finanzierung von Startup-Unternehmen im Bereich Life Sciences und hat die Wertschöpfungskette des "Venture Capital Models" von der Seedfinanzierung bis zum erfolgreichen Exit mehrfach begleitet. Vor seinem Eintritt beim HTGF sammelte er Know-how in der Gründungsberatung und durchlief Stationen beim Business Innovation Center Kaiserslautern sowie der Technologie-Beteiligungsgesellschaft und der KfW.
Webseite: www.hgtf.de

Maple Tales

Maple Tales bietet anhand einer kreativen Erschaffung von Geschichten dem Grundschulkind einen perfekten Einstieg in die mannigfaltige Welt des Lesens, egal ob beim Kauf oder Verleih eines Buches, in der Schule oder auf dem Smartphone.
Webseite: maple-tales.de

Fit with Hit

FwH: eine KI die parallel zur Endoprothesenimplantation die Hammerschläge [Hit] analysiert und für den Orthopäden visualisiert. Dadurch kann der kritische Moment der Festigkeit [Fit] signalisiert werden, um das Risiko einer Beschädigung zu minimieren.
Webseite: www.fitwhit.de

FISEGO

FISEGO hat das weltweit erst autarke Branderkennungs- und Brandbekämpfungssystem für elektrische Klein- und Großgeräte entwickelt und zum Patent angemeldet. Durch das smarte System wird Brandschutz ins 21. Jahrhundert gebracht.
Webseite: www.fisego-brandschutztechnik.com

Trading Angel

TradingAngel erzählt die Geschichte von mittelständigen Unternehmen und wie diese durch KI und revolutionäres Investment von Liquidität Vorteile der Automatisierung wertstiftend und vor allem für die Sicherheit Ihres Firmenkapitals nutzen.

herzhaft

Das Food Start Up herzhaft steht für herzhafte, gesunde, pflanzliche und biologische Snacks, welche dazu inspirieren sollen, sich gesünder und nachhaltiger - sowie ohne Verzicht zu ernähren.
Webseite: herzhaft-snacks.de

PROMBYX

PROMBYX erschließt Seidenraupenpuppen, ein bisher kaum genutztes Nebenprodukt der Seidenproduktion, als hochwertige Proteinquelle für europäische Tierfutter-Produzenten.
Webseite: www.prombyx.com

Veranstaltungsdetails
- Veranstaltungszeitraum
- 28.04.2022 17:15 Uhr - 22:00 Uhr planmäßig
- Veranstaltungstyp
- Hybridveranstaltung
- Anmeldung:
- https://startmiup.de/e/cc22
Veranstalter:in
Details zum Veranstaltungsort
- Adresse:
-
Ludwigstraße 23
35390 Gießen - Onlineveranstaltung:
- https://youtu.be/-Zmeuneo0X8